Triggerpunkte und Dry Needling- Effiziente Therapie
Triggerpunkte sind überempfindliche Stellen in einem tastbar verspannten Bündel von Muskelfasern, welche Schmerzen bei Bewegung und sogar in Ruhestellung verursachen können.
Typischerweise provozieren Triggerpunkte ausstrahlende Schmerzen und sind sehr häufig bei Schmerzsyndromen mitbeteiligt. Beispielsweise können Triggerpunkte in der seitlichen Gesässmuskulatur Schmerzen im ganzen Bein verursachen oder aus der Schultergürtel-/Halswirbelsäulenregion Kopf-, Arm- oder Handschmerzen provozieren. Ursprung des Problems ist eine Überbelastung der Muskulatur,
welche z.B. aufgrund der alltäglichen beruflichen Tätigkeit (z.B. ungünstige anhaltende Positionen am PC oder stets gleichförmige Bewegungen), oder durch Sportaktivitäten entsteht. Weitere Ursachen, welche zur Entstehung von Triggerpunkten führen können, sind Unfälle, Operationen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Das Dry Needling ist eine wirksame Technik, welche als Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie angewendet wird. Das Dry Needling wird hauptsächlich bei der Behandlung von Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der orthopädischen Rehabilitation angewendet. Diese Technik hat nichts mit Akupunktur zu tun, ausser dass es sich um das „gleiche Werkzeug“ handelt.
Adresse
Physiotherapie Physio Töss
Zürcherstrasse 120
8406 Winterthur
Telefon
052 203 23 21
E-Mail
info@physiotoess.ch